
Möchten Sie zuhause alt werden ?
Dann sind Sie bei uns richtig!

Wir stellen uns vor
Unser Ziel ist es, dass ältere und kranke Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können. „Zuhause alt werden“ – darunter verstehen wir nicht nur die Pflege alleine, sondern auch Leistungen in den Bereichen der hauswirtschaftlichen Versorgung, der Betreuung und Unterstützung beim Erstellen notwendiger Anträge bei den Krankenkassen und anderen Behörden.

Unser Team

Tobias Alt
Geschäftsführer, Pflegedienstleitung, Praxisanleiter

Christine Eck
Geschäftsführer, Verwaltung

Barbara Zelder
Geschäftsführer, Verwaltung

Regina Maas
Stellv. Pflegedienstleitung,
Altenpflegerin

Loretta Stulginskas
Krankenschwester

Hiltrud Quär
Krankenschwester

Tina Stülb
Krankenschwester

Svea Staudt
exam. Altenpflegerin

Kyra Mieth
Altenpflegehelferin

Frank Koch
Pflegeassistenz

Ursula Alt
Pflegeassistenz

Erzsebet Novella
Pflegeassistenz

Selina Roth
Auszubildende

Elke Schuhmacher
Hauswirtschaft und Betreuung

Karin Simon
Hauswirtschaft und Betreuung

Anita Alt
Hauswirtschaft und Betreuung

Laura Kovácné Szücs
Hauswirtschaftskraft

Monika Gläsner
Hauswirtschaftskraft

Barbara Tóth
Hauswirtschaftskraft

Jasmina Igel
Hauswirtschaftskraft
Grundleistungen
Grundpflege (SGB XI)
• Große und kleine Morgentoilette
• Vollbad
• Mobilisation
• Verabreichung von Sondenkost
• Betten und Lagern
• Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
• Hilfe bei Ausscheidung
• Hilfe beim An-/Auskleiden
Behandlungspflege (SGB V)
• Anlegen von Kompressionsverbänden
• Pflege von urologischen Urinableitungen (DK, FK, NFK)
• Versorgung und Ernährung von/über Port und PEG
• Einlauf oder Klysma
• Richten und Verabreichen der Medikamente
• Injektionen s.c und i.m
• Blutzuckermessung und Blutdruck messen
• Ausführung aller ärztlichen Verordnungen in enger Zusammenarbeit mit den Hausärzten unserer Region
Hauswirtschaftliche Versorgung
• Unterhaltsreinigung der Wohnung
• Versorgung der Wäsche (waschen, bügeln und falten)
• Einkaufservice und Besorgungen
Weitere Leistungen
• Vermittlung von Notrufsystemen
• Verhinderungspflege
• Betreuung Demenzkranker nach § 45b
• Pflegekurse für Pflegende Angehörige
• Pflegeberatungseinsätze nach 37.3
• Auf Wunsch : Vermittlung von externen Dienstleistern (Fußpflege, Physiotherapie, Podologe und Essen auf Rädern)

KONTAKT
oder rufen Sie uns an — 06531-3640
